Aktuelle Meldungen aus dem neuen Verein
Neuigkeiten und Wissenswertes vom Transferagentur Niedersachsen e.V.


Landkreis Holzminden und Transferagentur Niedersachsen unterzeichnen Kooperationsvereinbarung
Eine starke Zusammenarbeit für die Bildung: Der Landkreis Holzminden hat kürzlich im Rahmen des vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) geförderten Projekts REAB eine Kooperation mit der Transferagentur Niedersachsen vereinbart. Gemeinsam arbeiten wir an nachhaltigen Lösungen für die Bildungslandschaft in Niedersachsen.
Bildunterschrift: v.l. Ralf Buberti, Kreisbaurat beim Landkreis Holzminden und die kommunalen Prozessberaterinnen der REAB NDS, Carla Brake und Theresa Roß bei der Übergabe der Kooperationsvereinbarung.


Förderpartnerschaft mit dem Land Niedersachsen
Transferagentur Niedersachsen e.V. geht Partnerschaft ein.
15.01.2024: Die niedersächsische Kultusministerin Julia Willie Hamburg und Geschäftsführerin Dr. Svetlana Kiel besiegeln neue Förderpartnerschaft zwischen dem Niedersächsischen Kultusministerium und der Transferagentur Niedersachen e.V. zur Stärkung der Bildungslandschaft. Das Land Niedersachsen ist eine wichtige Unterstützung und Förderung für den Verein Transferagentur Niedersachsen e.V. um auch in Zukunft die Kommunalverwaltungen in wichtigen (thematischen) Herausforderungen effizient zu begegnen und die Kommunen auch weiterhin bei der Entwicklung der Strukturen des datenbasierten kommunalen Bildungsmanagements zu unterstützen.


Herzlich willkommen!
Landkreise Stade und Wolfenbüttel sind neue Vereinsmitglieder.
Der gemeinnützige Verein Transferagentur Niedersachsen e.V. begrüßt mit den Landkreisen Stade und Wolfenbüttel zwei neue Mitglieder. Als eine von vier niedersächsischen Modellkommunen beim ehemaligen Förderprogramm Lernen vor Ort profitiert der Landkreis Stade bereits seit Jahren von etablierten Bildungsmanagement-Strukturen und setzt auf eine gezielte Weiterentwicklung mit Unterstützung des neuen Vereins. Der Landkreis Wolfenbüttel wird den Schwerpunkt auf das Themenfeld Neustrukturierung der Berufsorientierung legen.


Artikel in NST-Nachrichten veröffentlicht
Niedersächsischer Städtetag stellt Angebot des gemeinnützigen Vereins vor.
Kommunen können Beratung der Transferagentur dauerhaft nutzen - so ist der Artikel in der aktuellen Ausgabe des Magazins des Niedersächsischen Städtetages überschrieben. In dem Beitrag finden sich Informationen über die Vereinsgründung, die Vorteile und die Mitgliedschaft im Verein Transferagentur Niedersachsen e.V. Der Niedersächsische Städtetag ist ein kommunaler Spitzenverband, dem 122 Städte und Gemeinden mit rund 4,7 Mio. Einwohnerinnen und Einwohnern sowie die Region Hannover, die Seestadt Bremerhaven, der Regionalverband Braunschweig und die GovConnect GmbH (als außerordentliche Mitglieder) angehören. Die NST-Nachrichten erscheinen sechsmal jährlich in einer Auflage von 6.800 Stück.


Mehrwerte des kommunalen Bildungsmanagements
Landrat Kai Seefried zu Erfolgen und Zukunft des DKBM im Landkreis Stade.
„Unser Bildungsmonitoring schafft eine verlässliche Datengrundlage, auf deren Basis steuernde Entscheidungen getroffen werden können.“ Wie das unter anderem zu einer zielgerichteten Sprachförderung beiträgt, erläutert uns Kai Seefried, Landrat des Landkreises Stade. Außerdem erzählt er, mit welchen Schwerpunkten das DKBM als „Bildungskommune“ weiterentwickelt werden soll, wie der Landkreis von den Angeboten der Transferagentur profitiert und warum eine Mitgliedschaft im Verein Transferagentur Niedersachsen daher für ihn selbstverständlich ist.


„Bildung mit Zukunft funktioniert nur gemeinsam“
Landrätin Anna Kebschull begrüßt Verwaltungsspitzen beim KONGRESSNetzwerkBildung der Transferagentur Niedersachsen.
Zusammen sind wir stärker – diese Botschaft sendeten Entscheider:innen aus ganz Niedersachsen beim ersten kommunalen Spitzentreffen der Transferagentur Kommunales Bildungsmanagement Niedersachsen in Osnabrück. Als Ziel des Treffens benannte Anna Kebschull, Landrätin des Landkreises Osnabrück, unter den Verwaltungsspitzen in Niedersachsen ein Netzwerk im Bildungsbereich aufzubauen. Eine Möglichkeit dazu bietet der neu gegründete gemeinnützige Verein Transferagentur Niedersachsen e.V., den Iris Bothe, Stadträtin der Stadt Wolfsburg und Vorständin des neuen Vereins, abschließend vorstellte.


Kommunen können Beratung durch Transferagentur dauerhaft nutzen
Gründung eines gemeinnützigen Vereines zur Verstetigung der Tätigkeiten der Transferagentur Niedersachsen.
Um das bewährte Angebot der Transferagentur Niedersachsen nach dem Ende der Förderung durch das BMBF aufrechtzuerhalten, wurde im November 2021 ein neuer gemeinnütziger Verein ins Leben gerufen: Transferagentur Niedersachsen e.V. Dr. Svetlana Kiel, Vorstandsmitglied des neuen Vereins, gibt Einblicke in den Ablauf dieses Verstetigungsprozesses und beschreibt die Mehrwerte der daraus resultierenden Zukunftsperspektive.