Newsletter Transferkompakt März 2019
Thema: Projekt Bildung 2040 lädt zur Partizipation ein.
„Zusammen. Zukunft. Machen.“ – So lautet das Motto des Projektes „Bildung 2040“, das 2018 vom Niedersächsischen Kultusministerium ins Leben gerufen wurde. Dabei geht es um die Frage, was und wie Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene zukünftig lernen sollen, um fit für die Herausforderungen einer Welt im ständigen Wandel zu sein.
Alle, die sich für Bildung interessieren, sind herzlich eingeladen, über diese und weitere Fragen zur „Bildung 2040“ nachzudenken, zu diskutieren und ihre Ideen und Visionen einzubringen. „Unsere Kinder sind das Wertvollste, was wir haben“, so Kultusminister Grant Hendrik Tonne. „Ich bin daher fest davon überzeugt, dass es richtig und wichtig ist, über die tagesaktuellen Herausforderungen hinaus mit vielen verschiedenen Menschen über eine gute Bildung der Zukunft zu diskutieren.“
Kultusminister Tonne macht sich für Beteiligung stark
Das Projekt „Bildung 2040“ sieht dafür unter anderem eine Reihe von Diskussionsforen zu den unterschiedlichen Bildungsbereichen vor. Gestartet wird im Frühjahr 2019 mit Veranstaltungen zum Bereich „Frühkindliche Bildung“, bis 2022 folgen die Themenblöcke „Grundschule“, „Sekundarbereich“ und „Berufsbildende Schulen“. Hier sind alle herzlich willkommen, die sich an der Diskussion um die Bildung der Zukunft beteiligen und mit ihren Ideen und Visionen dazu beitragen möchten, einen „roten Faden“ für die Bildungspolitik Niedersachsens zu entwickeln. „Die Zukunft liegt in den Händen unserer Kinder und Jugendlichen. Unsere gemeinsame Aufgabe ist es, sie bestmöglich auf ihrem Weg zu unterstützen und zu begleiten“, wirbt Kultusminister Tonne für die Beteiligung am Projekt „Bildung 2040“.

Diskussionsforen „Frühkindliche Bildung“ - Ideen und Visionen zur Kita der Zukunft
03.04.2019, 16.00 Uhr:
Kindertagesstätte Varietà, Am Sonnenhang 5, 38302 Wolfenbüttel
24.04.2019, 16.00 Uhr:
DRK Kindertagesstätte Wümmekieker, Mauerseglerweg 6, 28865 Lilienthal
Anmeldungen bitte per Mail an: bildung2040mk.niedersachsende
Autorin: Nina Graf, Niedersächsisches Kultusministerium, Projektleitung „Bildung 2040“