Newsletter Transferkompakt September 2017
Thema: Bildungschancen - wo stehen wir und wo wollen wir hin?
Bildungsgerechtigkeit zählt zu den wichtigsten aktuellen und zukünftigen Aufgaben unseres Bildungssystems. Denn noch immer sind in Deutschland die Chancen auf Bildung stark vom Elternhaus abhängig. Die Vodafone Stiftung Deutschland hat in zehn Punkten zusammengefasst, wie sozialer Spaltung und Fachkräftemangel entgegenwirkt werden kann. Wo Niedersachsen und die anderen Bundesländer in Sachen Bildung aktuell stehen, darauf gibt der INSM Bildungsmonitor 2017 Hinweise. Die Ergebnisse machen Entwicklungen der vergangenen Jahren nachvollziehbar in Bereichen, die auch von der Vodafone Stiftung Deutschland als relevant eingeschätzt werden, zum Beispiel Ganztagsschulen und Ausbildungsübergänge.
Zehn Punkte für bessere Bildungschancen
Bericht der Vodafone Stiftung Deutschland.
Die Vodafone Stiftung Deutschland hat in ihrer aktuellen Veröffentlichung die zentralen Erkenntnisse zahlreicher Studien zu zehn Punkten für bessere Bildungschancen zusammengefasst, ergänzt um konkrete Handlungsempfehlungen für Politik und Praxis. Komplettiert werden die Kapitel zu den einzelnen Punkten mit Hintergrundinformationen und Links zu den referierten Studien. So ist eine Sammlung aktueller, wissenschaftlich fundierter Anregungen entstanden, deren Ziel es ist, dazu beizutragen, die Chancen auf Bildung und sozialen Aufstieg in Deutschland zu verbessern.
- Eltern stärken
- Lehrer besser fördern
- Schüler richtig motivieren
- Ganztagsschulen qualitativ ausbauen
- Ferien sinnvoll nutzen
- Stadtteile als Bildungsorte verstehen
- Berufsorientierung praxisnäher gestalten
- Ausbildungsabbrüchen vorbeugen
- Lebenslanges Lernen ermöglichen
- Freiwillige Helfer motivieren und unterstützen
Wo stehen die Bundesländer beim Bildungscheck?
Bildungsmonitor 2017 der Initiative Neue Soziale Marktwirtschaft.
Seit 2004 misst der Bildungsmonitor jährlich, in welchen Handlungsfeldern die Bildungspolitik der Länder Fortschritte erzielen konnte. Neben dem aktuellen Bestandsranking wird auch ein Dynamikranking veröffentlicht, das die Veränderungen in den vergangenen vier Jahren nachvollziehbar macht. Diese können auch für kommunale Entwicklungsbedarfe spannende Impulse bereithalten und gegebenenfalls für eigene Fragestellungen genutzt werden. Insgesamt fließen 93 Indikatoren in den INSM-Bildungsmonitor ein, die neben dem Gesamtranking sowohl Aspekte der Bildungsgerechtigkeit als auch Impulse des Bildungssystems zur Stärkung der Qualifikationsbasis der Volkswirtschaft umfassen. Zugeordnet werden sie den folgenden zwölf Handlungsfeldern:
- Ausgabenpriorisierung
- Inputeffizienz
- Betreuungsbedingungen
- Förderinfrastruktur
- Internationalisierung
- Zeiteffizienz
- Schulqualität
- Bildungsarmut
- Integration
- Berufliche Bildung/Arbeitsmarktorientierung
- Hochschule/MINT
- Forschungsorientierung